Jahreshauptversammlung Samstag 2. März
18 Uhr im Gasthof Weingarten
Liebes Clubmitglied,
hiermit laden wir Dich herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 2. März 2019
um 18 Uhr im Gasthof Weingarten in Ruhpolding ein.
Vorläufige Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2019
hiermit laden wir Dich herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 2. März 2019
um 18 Uhr im Gasthof Weingarten in Ruhpolding ein.
Vorläufige Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2019
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Annahme der Tagesordnung
4. Bericht des 1. Vorstandes
5. Bericht des Gleitsegelreferenten
6. Bericht des Flugleiters
7. Bericht des Kassenwarts
8. Bericht des Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Bericht des Sportwarts mit Ehrung erfolgreicher Sportler
11. Wünsche und Anträge
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Annahme der Tagesordnung
4. Bericht des 1. Vorstandes
5. Bericht des Gleitsegelreferenten
6. Bericht des Flugleiters
7. Bericht des Kassenwarts
8. Bericht des Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Bericht des Sportwarts mit Ehrung erfolgreicher Sportler
11. Wünsche und Anträge
Zum Termin der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 2. März ist diesmal leider kein
Rettungsschirmwerfen in der Turnhalle in Ruhpolding möglich. Der Ersatztermin ist am
Samstag, den 16. März von 10 Uhr bis 12 Uhr. Der Rettungsschirm kann an diesem Tag
nicht mehr neu gepackt werden! Es besteht aber die Möglichkeit, seinen GS- oder HG-Schirm
mit Gurtzeug in der Turnhalle einem Mitarbeiter der Flugschule Freiraum zu übergeben (keine
Abgabe in der Flugschule!). Gepackt wird dann nach ausgiebigem Lüften des Schirms in den
Räumlichkeiten der Flugschule, wo er dann nach Vereinbarung auch wieder abgeholt werden
kann. Die Packkosten betragen pro Gerät für Clubmitglieder 30,- €.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Die Vorstandschaft
Rettungsschirmwerfen in der Turnhalle in Ruhpolding möglich. Der Ersatztermin ist am
Samstag, den 16. März von 10 Uhr bis 12 Uhr. Der Rettungsschirm kann an diesem Tag
nicht mehr neu gepackt werden! Es besteht aber die Möglichkeit, seinen GS- oder HG-Schirm
mit Gurtzeug in der Turnhalle einem Mitarbeiter der Flugschule Freiraum zu übergeben (keine
Abgabe in der Flugschule!). Gepackt wird dann nach ausgiebigem Lüften des Schirms in den
Räumlichkeiten der Flugschule, wo er dann nach Vereinbarung auch wieder abgeholt werden
kann. Die Packkosten betragen pro Gerät für Clubmitglieder 30,- €.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Die Vorstandschaft
Clubmeisterschaft 2018
2. Durchgang über 15 Wendepunkte mit ca. 100km
Bei den Gleitschirmen gewinnt Dietmar Siglbauer vor Martin Schütz und Peter Mies.
Sigi Zeller platziert sich vor Markus Ebenfeld und David Baumgartner bei den Flexiblen.
Bei den Starrflügeln machte Roland Beutlhauser das Rennen vor Dieter Kamml.
25 Teilnehmer versuchten bei guten thermischen Bedingungen die 15 vorgegebenen Wendepunkte "einzusammeln". Die weit entferntesten Punkte lagen dabei am Straubinger Haus (Fellhorn), dem Gruberhördl bei Lofer und dem Reichhaller Haus am Staufen. Der schnellste Starrflügelpilot flog die gesamte Strecke in 3 Stunden. Bei den Gleitschirmen konnte die Strecke vom Sieger in 5 Stunden bewältigt werden.
Clubei 2018 Endstand Clubei-2018-Endstand.pdf
Bilder folgen
Gastmitgliedschaft beim DCB Ruhpolding e.V.
Clubmitglieder die eine Einzelfahrt bzw. Punktekarte erwerben wollen müssen einen gültigen Clubausweis an der Kasse vorlegen.
Walk & Fly
Piloten die zu Fuß die Startplätze des DCBR erreichen bitten wir die Gastmitgliedschaft in der Unternbergalm zu bezahlen.
Clubmeisterschaft 2018
Ergebnisse des 1. Durchgangs folgen (Stand Montag 2. August)
Jahreshauptversammlung
Liebe Clubmitglieder,
am vergangenen Samstag den 3. März fand die reguläre Jahreshauptversammlung des Delta Club Bavaria Ruhpoldig e.V. statt. 47 Anwesende von aktell 296 Mitgliedern bestätigten bei der Neuwahl den bestehenden Vorstand für weitere 2 Jahre.
Der Vorstand bedankt sich bei allen für das Vertrauen. Das Protokol der JHV folgt in einigen Tagen.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Das Gelände "beim Gstatter" ist kein offizeller Landeplatz mehr. Das Gelände wird zwar weiterhin für Schulungen genutzt. Freiflieger nutzen bitte die benachtbarten Landeplätze des DCBR.
am vergangenen Samstag den 3. März fand die reguläre Jahreshauptversammlung des Delta Club Bavaria Ruhpoldig e.V. statt. 47 Anwesende von aktell 296 Mitgliedern bestätigten bei der Neuwahl den bestehenden Vorstand für weitere 2 Jahre.
Der Vorstand bedankt sich bei allen für das Vertrauen. Das Protokol der JHV folgt in einigen Tagen.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Das Gelände "beim Gstatter" ist kein offizeller Landeplatz mehr. Das Gelände wird zwar weiterhin für Schulungen genutzt. Freiflieger nutzen bitte die benachtbarten Landeplätze des DCBR.
Neubau Rauschbergbahn - aktuelle Infos
Sanierung Startplatz Unternberg / Teil 1
Bilder von der Startplatzsanierung
ANGERER OPEN 2017

Endergebnis 2017: AO2017-Endergebnis-03.pdf
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Helfern und Teilnehmern ! Ein toller Wettbewerb !
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||
Ein Zähler für die Seiten-Besucher: Online: 2 | Heute: 105 | Gestern: 115 | Rekord: 190 | Ø: 5.3 | Gesamt: 13492